Rückentraining mit dem Kappzaum
Autorin
Kirsten Jung beschreibt in ihrem Buch, wie sie Pferde mit dem Kappzaum löst, ausbildet und gymnastiziert.
Inhalt
Ich selbst bin Verfechter der Doppellongenarbeit und sehe der Arbeit an der Einzellonge eher mit Skepsis zu, da ich immer der Meinung bin, dass man sein Pferd hier leicht in die Schiefe ziehen kann.
Daher finde ich schön, dass Frau Jung zu allererst auf die Grundlagen der Gymnastizierung des Pferdes eingeht und den Leser dazu anhält, sich selbst dafür zu schulen, die Bewegungsabläufe seines Pferdes zu beurteilen und erläutert, wie wichtig die Rückentätigkeit ist. Im Nachfolgenden geht sie präzise darauf ein, wie man die Gangmechanik und v.a. die Rückentätigkeit mit Hilfe des Kappzaums an der Longe verbessern kann.
Vorab gibt es vorbereitende Übungen wie Kopfsenken, Stellen und Biegen oder Übertretenlassen — alles sehr sinnvoll und gut erläutert.
Viele farbige Fotos zeigen sehr gut auf, wie man es (nicht) machen sollte … denn nicht nur gute, sondern auch schlechte Beispiele wurden für das Buch fotografiert und veranschaulichen sehr schön die häufigsten Fehler.
Wirklich großartig ist, dass Frau Jung immer wieder auf die anatomischen Besonderheiten der Pferde eingeht, immer wieder davor warnt, das Pferd in eine Form zu pressen oder zu zwingen, sondern dazu anhält, mit dem Pferd zu arbeiten und es zu motivieren.
Richtig gut ist auch das Kapitel zur Problemlösung und die Umsetzung der Kappzaumarbeit beim Reiten. Ganz zum Schluss findet sich noch das Thema: “Wann Sie sich fachkundige Hilfe holen sollten”. Sehr vernünftig und sinnvoll — ganau wie der Rest des Buchs.
Fazit
Sehr praxistaugliche Übungen und sehr gut geschrieben, von vielen guten, aussagekräftigen Fotos untermalt. Allerdings habe ich noch immer Bedenken, dass man sein Pferd einseitig in die Schiefe zieht, wenn man mit der Einzellonge arbeitet. Wenn man jedoch die Anweisungen des Buches genau befolgt, kann man sein Pferd wunderbar auf diese Weise gymnastizieren.
“Rückentraining mit dem Kappzaum” von Kirsten Jung, erschienen beim Kosmos Verlag im Juni 2009 für 24,90 Euro.