Westernreiten – das Praxisbuch

Inhalt
Dieses großformatige Buch mit 13 Übungen für Einsteiger wirkt schon von außen sehr ansprechend.
Auch die Einleitung, in der die hier zu Lande weniger bekannte Variante des Westernreitens, die kanadische Westernreitlehre, erklärt wird, macht Lust auf Weiterlesen.
In den folgenden 13 Lektionen werden systematisch Übungen für Westernreiter vorgestellt — gut beschrieben und mit schönen Bildern. Natürlich wird davon ausgegangen, dass die Pferde sich “normal” verhalten und willig auf alle Hilfen des Reiters reagieren. Auf die typischen Probleme, die z.B. das Umstellen von Klassisch bzw. Englisch zum Westernreiten mit sich bringt, wird hier nicht eingegangen — aber das wäre vielleicht auch zuviel verlangt.
Mit viel Humor und leicht verständlich zeichnen die Autorinnen den Weg auf, den man mit seinem Pferd von der ersten Reitstunde bis hin zu den höheren Lektionen begehen sollte. Ist man auf sich allein gestellt und hat niemanden, der einem zur Seite steht, wird es allerdings schwierig: Dann muss man das Buch wirklich mit aufs Pferd nehmen, um immer wieder nachzulesen, weil die Schritte sehr ausführlich und detailliert beschrieben sind und ein Anfänger damit leicht überfordert werden könnte, wenn er auf dem Pferd sitzt und sich fragt: “Wie war das jetzt noch mal …?”
Fazit
Ein großartiges Buch für Ein- und Umsteiger, die ohne Trainer arbeiten müssen oder wollen und sich die Western-Basis selbst beibringen möchten. Sehr schöne Fotos und ausführliche Beschreibung der einzelnen Übungen.
“Westernreiten — das Praxisbuch” von Sylvia Frevert und Brigitte Tönsfeuerborn, erschienen bei BLV Buchverlag für 15,95 €. Jetzt direkt bei amazon bestellen.