Dreamteam Pferd und Reiter

Inhalt
Dieses Buch von Dr. Inga Wolframm ist im Rahmen der CAVALLO-Reihe erschienen und soll zur Persönlichkeitsbestimmung im Reitsport dienen.
Das Buch möchte (Zitat aus dem letzten Satz der Einleitung) “Reitern und Pferdefreunden helfen, die optimale Beziehung zu ihrem Pferd zu definieren und zu entwickeln, um so in Sport und Freizeit noch mehr Spaß und Erfolg zu haben”.
Zunächst geht es um die Bedürfnisse des Pferdes, die sehr verschieden von denen des Menschen sind — nicht alles, was von uns gut gemeint ist, ist auch gut und schadet oftmals dem Pferd. Das erste Kapitel beschäftigt sich zudem mit der Evolutionstherie nach Darwin und der Frage, ob es ein “Reiter-Gen” gibt, mit der Intelligenz der Pferde und mit dem Thema Körpersprache.
Im zweiten Kapitel werden die Bedürfnisse des Pferdes anhand der Maslow-Pyramide erläutert und die Parallelen zu den menschlichen Bedürfnissen werden aufgezeigt.
Danach geht es zu einem umfangreichen Test zur Persönlichkeitsbestimmung des Reiters. Ich habe diesen Test mit mehreren Freiwilligen durchgeführt und es hat sich gezeigt, dass er leider keine Tiefe besitzt und keine zutreffenden Ergebnisse bringt.
Die Persönlichkeitsbestimmung des Pferdes ist das nächste Thema. Meiner Meinung nach spielt dabei die menschliche Interpretation ganz groß mit hinein — auch dazu gibt es einen Test, der meines Erachtens nicht viel Sinn macht, denn die Mehrzahl unserer Pferde reagiert sehr abhängig vom jeweils begleitenden Menschen auf eine Situation. Eine Persönlichkeitsbestimmung des Pferdes anhand eines solchen Tests ist damit nahezu ausgeschlossen.
Im nächsten Kapitel geht es um den Beziehungsaufbau zwischen Reiter und Pferd. Alle möglichen Vergleiche zur Welt der Menschen werden geschlossen, welche Charaktermerkmale ergänzen oder spiegeln sich, Bedeutung von Dominanz und Unterwürfigkeit.
Zum Schluss geht es noch kurz um das Thema Angst und wie man diese am besten “wegatmen” kann und um Talent und was dieser Begriff eigentlich bedeutet.
Sehr schön finde ich im letzten Teil die Vorstellung einiger Top-Reiter und ihre Tipps und Sichtweisen zur Arbeit mit dem Pferd.
Fazit
Das Buch bringt keinerlei Aha-Effekte oder neuen Erkenntnisse. Zahlen aus einer Tabelle sind mit Sicherheit nicht der Schlüssel zu einer harmonischen Partnerschaft mit dem Pferd. Die abgebildeten Fotos sind nicht wirklich aussagekräftig und wirken lieblos zusammengewürfelt.
“Dreamteam Pferd und Reiter” von Dr. Inge Wolframm, erschienen beim Müller-Rüschlikon-Verlag 2012 für 19,95 €