EquiHypnose

Autorin
Wege aus der Angst — so lautet der Untertitel des Buchs von Hypnose-Ausbilderin Nicole Weber. Die Autorin leitet eine Praxis für Hypnose- und Traumatherapie und ist zudem Centered Riding Instruktorin nach Sally Swift. Mit ihrem Buch möchte sie Menschen helfen, die Angst beim Reiten oder im Umgang mit ihrem Pferd haben — durch Selbsthypnose.
Inhalt
Im Buch wird der Leser persönlich angesprochen, was dazu führt, dass man sich wirklich fast individuell betreut fühlt. Schon die Einleitung weckt die Hoffnung, seine Angst zu verlieren bzw. zu verstehen und regt zum Weiterlesen an.
Sehr interessant ist das Kapitel zur Entstehung und den Ursachen von Angst. Ein Sturz z.B. ist meist gar nicht die primäre Ursache.
Beim Exkurs zum Pferdeverhalten bin ich größtenteils einverstanden mit dem Inhalt — außer dem Teil, wo es um “negative Verstärkung” geht. Negative Verstärkung wird hier als “Bestrafung” dargestellt, was es absolut nicht ist. Wir können ohne negative Verstärkung z.B. gar nicht reiten, denn es geht hier darum, dass ich einen Impuls beispielsweise durch eine Zügelhilfe gebe und diesen Impuls sofort wegnehme, wenn das Pferd reagiert. Ausschließlich mit positiver Verstärkung zu arbeiten, ist gar nicht durchführbar. Ansonsten ist das Verhalten der Pferde sehr schön erklärt und für den Leser nachvollziehbar — vor allem auch, warum Pferde unser Verhalten und unsere Emotionen dermaßen spiegeln.
Der nächste Teil ist wirklich spannend: Hier geht es um Wege aus der Angst und Selbsthypnose. Es gibt zahlreiche Übungen und Lösungsansätze.
Fazit
Ein ganz großartiges Buch, das mit Sicherheit vielen Menschen hilft, die Angst beim Reiten haben und sich dadurch quasi selbst therapieren können. Durch viele Audio- und Videodateien, auf die im Buch hingewiesen wird, kann der Leser die Übungen sehr leicht selbst durchführen.
“Equihynose — Wege aus der Angst beim Reiten” erschienen 2019 beim Verlag Müller-Rüschlikon.