Im Gespräch mit wilden Pferden
Der Autor, Tierfilmer und Wildpferdeforscher Mark Lubetzki beschäftigt sich schon seit Jahren mit dem Verhalten wild lebender Pferde. In diesem Buch geht es um die Koniks in der Geltinger Birk, eine Halbinsel in der Flensburger Förde.
In seinem neuen Buch beschreibt Marc Lubetzki, wie er quasi “Teil der Herde” wird — Schritt für Schritt vom reinen Beobachten über die vorsichtige Annäherung bis hin zum Leben inmitten der Pferde. Sehr detailliert beschreibt er das natürliche Verhalten der von ihm ausgewählten Gruppe und tut dabei so, als würde er einem Freund alles erzählen — der Bericht wird dadurch sehr lebendig.
Für mich war das Buch wahnsinnig interessant, da es zwischen den wild lebenden Koniks in Europa und den Wildpferden in Namibia, die ich fünf Jahre lang beobachten, begleiten und ausbilden durfte, sehr große Unterschiede gibt. Das ist ja auch klar — die Pferde in Namibia sind schließlich noch mit Raubtieren konfrontiert und haben ein sehr karges Nahrungsangebot … beides ist bei den wilden Koniks völlig anders, und das wirkt sich natürlich auch auf das Verhalten aus.
Es gibt unzählige wunderschöne Foto in dem Buch, die die Erzählungen des Autors ergänzen — man kann richtig in diese Welt eintauchen und nachempfinden, wie es war, zwischen den Tieren zu leben.
Fazit: Ein sehr schönes Buch und wirklich interessant für Pferdemenschen, die sich mit dem Thema Wildpferde befassen möchten .… oder die einfach etwas mehr über die natürliche Kommunikation der Pferde lernen möchten.
“Im Gespräch mit wilden Pferden” von Marc Lubetzki, erschienen 2022 im Kosmos-Verlag