Schwierige Pferde verstehen und fördern

Autorin
Die Autorin Ute Ochsenbauer hat dieses Buch sogenannten “Problempferden” gewidmet.
Inhalt
Im ersten Kapitel geht es um die Ursachen für Probleme, die bei Pferden auftreten können. Sehr fundiert und absolut leicht nachvollziehbar führt die Autorin den Leser dahin, sich ins Pferd hineinzuversetzen und so in der Lage zu sein zu begreifen, woher Probleme rühren können. Fallgeschichten runden das ganze ab. Das Kapitel weckt das Verständnis fürs Pferd und bietet auf jeder Seite Denkanstöße.
Der Begriff “Trauma” bzw. “traumatisches Erlebnis” wird sehr anschaulich und logisch erklärt!
Im Kapitel “Problemanalysen” finde ich sehr schön, dass die Autorin den Pferdemenschen dazu aufruft, das Augenmerk auf das Positive zu richten, also auf das, was das Pferd gut kann und was ihm Freude macht. Jedes Pferd hat eine “Begabung” — man muss sie nur finden und fördern!
Im Kapitel danach geht es um konkrete Probleme wie Beißen, Schlagen, Angstzustände und mögliche Ursachen und Lösungsansätze dazu. Danach werden Basisübungen erklärt, die für jedes Pferd sinnvoll sind. Sollte jemals ein “Pferdeführerschein” eingeführt werden (ich wäre sehr dafür!!!!), wären dies die perfekten Aufgaben dafür!
Es folgt das “Balance-Programm”, das sich am besten als Wellness- und Beziehungsarbeit umschreiben lässt und Entspannung und Vertrauen beim Pferd fördert. Auch für den Reiter gibt es im Buch solche Entspannungsprogramme. Im “Beziehungsprogramm” wird der Leser aufgerufen, “Quality Time” mit seinem Pferd zu verbringen … sehr schön und wichtig!
Fazit
Ein Buch, das wirklich für die Pferde spricht und Pflichtlektüre für jeden Pferdemenschen sein sollte!
“Schwierige Pferde verstehen und fördern” von Ute Ochsenbauer, erschienen 2013 im KOSMOS-Verlag für 22,99 €.